AISCHU - Achtsamkeit in der Schule
AISCHU ist ein erfahrungsorientiertes, wissenschaftlich fundiertes Rahmencurriculum für die Implementierung der Haltung der Achtsamkeit in den schulischen Unterricht (von der 5. Klasse bis zum Abitur)
zur Förderung und Entfaltung
- der emotionalen Selbstregulation und Impulskontrolle
- der Aufmerksamkeitssteuerung,
- derBeziehungsfähigkeit
- der ethischen Grundhaltung von Schülerinnen und Schülern
- einer Schulkultur der Achtsamkeit und der gegenseitigen Wertschätzung
Aspekte von AISCHU
- Kontinuierliche in den regulären Unterricht eingefügte Achtsamkeitsphasen
- Übungen mit unterschiedlichem Fokus der Wahrnehmung - körperorientiert
- Psychoedukation
- Ressourcenarbeit, FREUDE
- Kreatives Schreiben
- Beziehungsschulung: Der Achtsame Dialog
- Erfahrungsaustauschin der Gruppe
Erläuterung des wissenschaftlichen Hintergrundes und Darlegung des konkreten Vorgehens in aufeinander aufbauenden Schritten in „Praxisbuch Achtsamkeit, Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung“, Beltz 2016
AISCHU Weiterbildungsreihen 2018
Berlin: Vier Wochenenden, Anmeldung über www.akiju.de,
Beginn: 27. bis 29. April 2018, vier Wochenenden
weitere Informationen (PDF)
Raum Frankfurt: Beginn mit einem Wochenend-Seminar im Martin-Niemöller-Haus in Arnoldshain( 9. Bis 11.2. 2018) und 3 Ganz-Tages und 5 Halb-Tages-Seminare, Staatliches Schulamt Frankfurt,
Anmeldung möglich ab 15. September 2017
Die Weiterbildung war völlig überbucht, bitte nicht mehr anmelden.
Ausweichmöglichkeit die Ausbildung in Berlin: s.o.
weitere Informationen (PDF)
Hamburger Modell: Ausbildungsreihe im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI)
Ansprechpartner: Barabara Tiesler und Carsten Polzin
Chronologie zu AISCHU
2004
erstes Pilotprojekt, Elisabethenschule, Frankfurt /M.
2007
Studienaufenthalt in USA, MBSR-Ausbildung u.a. bei J. Kabat--Zinn, S. Santorelli u.a.
2008 ff
Achtsamkeit in der Schule – Lehrerfortbildung – Staatliche Schulämter „Achtsame acht Wochen“ (Lehrergesundheit)
Konzeption des Rahmencurriculums AISCHU
2012
Studie der LMU zu AISCHU, Prof. Dr. N. Kohls, Prof. Dr. S.Sauer
2013
Achtsamkeit im Schulprogramm der Elisabethenschule, FFM
2014
Beginn einer Multiplikatorenschulung zu AISCHU
Freiburg (Arbor) und Darmstadt (Staatliches Schulamt)
2014
Studie der Hochschule Coburg zu AISCHU, Leitung Prof. Dr. Kohls
2014 ff
Weiterbildung, Landesinstitut f. Schulentwicklung, Hamburg
2016/17/18
Weiterbildungen
in Berlin im Rahmen des MBSR- Verbandes und des Staatlichen Schulamtes Frankfurt und weiterhin des Landesinstituts in Hamburg
Vorträge und Seminare
anlässlich von Pädagogischen Tagen,
Key-Notes bei Kongressen
Anbindungen
Zusammenarbeit mit dem Forschungsnetzwerk Achtsamkeit in der Pädagogik, (u.a. Prof. Dr. S. Schmidt, Prof. Dr. J. Bauer et. alii)
mit Prof. Dr. Kohls,
mit Sarina Hassine www.mindfulness-berlin.de
MBSR-Verband, Deutsche-Qigong-Gesellschaft